top of page
Suche
  • Trice Gantner

Soll ich eine(n)Hochzeitsfotograf(in) buchen?

Viele Hochzeitspaare haben sich in den Vorbereitungen sicherlich schon mal die Frage gestellt, ob sie unbedingt einen Fotografen an ihrem Hochzeitstag benötigen, oder allenfalls Handyfotos der Gäste auch ausreichen. Die Smartphones sind heutzutage ja mega ausgestattet, mit vielen Megapixeln und Doppelkamera und Fokuszeugs. Berechtigte Frage oder?


Nun, ich denke, es ist wichtig, dass man sich die Frage stellt, wie wichtig, und was euch eure Hochzeit bedeutet. Wie wichtig sind uns die Erinnerungen an diesen Tag; möchten wir Bilder, die wir später ausgedruckt an die Wohnzimmerwand hängen wollen, wollen wir uns auch Jahre später an unserem Hochzeitstag das einheitliche und qualitative Hochzeitsalbum mit einem und demsel Bildlook in einer tadellosen Qualität anschauen? Möchte ich Bilder, die mich vorteilhaft zeigen, in meinem Brautkleid und dem Hochzeits-Makeup und der aufwendigen Frisur?


Sicherlich kann ein Smartphone heutzutage viele Momente einfangen und bringt teilweise eine beträchtliche Qualität zu Stande. Aber ist das schon alles? Was ist mit dem Handwerk an sich? Die Bilder schiessen sich ja schlussendlich nicht von alleine (wer über eine super teure Kochpfanne verfügt kann ja allein deswegen auch noch nicht super kochen). Und dann stellt sich noch die Frage: möchte ich meine Gäste während meiner Hochzeit mit Fotografieren beschäftigen oder sollen sie ein Teil des Festes sein?


Die Entscheidung soll natürlich immer beim Paar liegen. Ich kann euch aber empfehlen: ja, es lohnt sich, an diesem einzigartigen Tag einen professionellen Fotografen zu engagieren. Denn dieser kennt die ganzen Abläufe einer Zeremonie und weiss genau, welche Momente er einfangen muss. Er/sie weiss dadurch, wann die Emotionen aufkommen, kann dadurch Freudentränen, Umarmungen, Lachen und Freude der Gäste sowie des Brautpaars ganz unauffällig einfangen. Zudem kann er durch das know-how auch in schwierigen Lichtverhältnisse wirklich tolle Bilder schiessen (z.B. in einem dunklen Standesamtzimmer oder während der Party ), bei Bedarf hat er weiteres Equipment dabei (z.B. Aufsteckblitze), die er dann richtig einsetzen kann.


Seid ihr immer noch unentschlossen, ob es sich lohnt, einen Fotografen zu buchen? Dann lasst euch gerne über die Vorteile eines Hochzeitsfotografen beraten.








50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Vikings

bottom of page